-
Shiatsu in Österreich. Eine Bestandsaufnahme der beruflichen Situation von Shiatsu-PraktikerInnen im Jahr 2000 (Eduard Tripp)
Bis Ende 1998 war Shiatsu in Österreich als freier Beruf gänzlich ungeregelt. Jeder, der sich berufen fühlte, konnte – unabhängig von Dauer und Qualität einer Shiatsu-Ausbildung, ja auch ganz ohne eine solche – Shiatsu als Beruf ausüben. Die Position des Dachverbandes war dementsprechend schwach: Das Diplom des Dachverbandes wurde zwar als Qualitätsmarke propagiert, eine darüber hinaus geltende berufspolitische Stellung war – unbeschadet der Aufnahme von Shiatsu in den Connors-(Lannoye-)Report – jedoch kaum gegeben. Im Dezember 1998 änderte sich die Rechtsstellung von Shiatsu schlagartig und – aus der Sicht des Dachverbandes – auf drastische Art und Weise. Shiatsu wurde vom Wirtschaftsministerium nunmehr seiner bisherigen Stellung als freier Beruf enthoben und als…
-
Ergänzung des Shiatsu durch körpertherapeutische Gesprächsführung (Peter Itin)
Shiatsu kann durch körpertherapeutische Gesprächsführungs-Techniken in der Wirksamkeit gezielt ergänzt, unterstützt und verstärkt werden. Hier sind nicht Formen der Befunderhebung oder Standortbestimmungen gemeint, sondern Formen der Gesprächsführung, welche die körpertherapeutische Arbeit ergänzen und vertiefen. Es handelt sich um Methoden, welche die im Körper gespeicherten Erfahrungen und Informationen zugänglich machen. Mittels geeigneter Interventionen können diese erfahren und zu Ausdruck gebracht werden. Körpertherapeutische Gesprächsführungstechniken führen die Klientinnen zu präziser Selbstwahrnehmung und zur Selbstermächtigung hin. Sie basieren in der Regel auf der Focusing-Technik von Gendlin und erweitern oder spezifizieren diese. Typische Beispiele sind die Core Process-Arbeit von Maura Sills (CP) und Somatic Experience (SE), die Trauma-Heilungs-Arbeit von Peter Levine. Die beschriebenen Fallbeispiele wirken…
-
Salutogenese und Resilienz – Landkarte und Techniken der prozesszentrierten Gesprächsführung (Peter Itin)
„Was sagen Sie, nachdem Sie guten Tag gesagt haben?“, fragt uns Eric Berne provokativ. In diesem Beitrag will ich aufzeigen, dass Salutogenese und Resilienz zwei Konzepte der Gesundheitsförderung sind, die uns ausgezeichnete Hilfestellungen anbieten, damit die Gesprächsführung im Shiatsu einen zielgerichteten und prozesszentrierten Fokus und eine therapeutische Qualität erhält. Salutogenese und Resilienz – die Konzepte Salutogenese und Resilienz basieren auf sozialwissenschaftlichen Forschungen. Beide gehen der Frage nach, welche Bedingungen gegeben sein müssen, damit sich Menschen von besonders schwierigen Lebensumständen erholen und zu einem „normalen“ Leben zurückfinden. Der Medizinsoziologe Aaron Antonowski, der in den 70er Jahren die Salutogenese begründet hatte, befragte jüdische Frauen, die den Holocaust überlebt hatten. Die Resilienz-Forschung von…
-
Partnerschaft auch im Gespräch (Eduard Tripp)
Sprechen wir über nicht-direktives und wertfreies Gespräch, ist die Frage von grundlegender Bedeutung, wozu es dient und was sein Ziel ist. Nur dann, wenn wir es in den Gesamtkontext der Shiatsu-Begegnung betrachten, wird sein spezifischer Zugang verständlich, ja selbstverständlich. Vereinfacht gesagt ist es ein zentrales Ziel der fernöstlichen Medizin, in deren Tradition Shiatsu steht, Hilfe und Unterstützung Suchende darin zu unterstützen, dass die „Wurzeln” (Ursachen) einer Erkrankung oder eines unangenehmen Zustandes „heilen“ können. Jede Erkrankung ist Ausdruck eines Ungleichgewichts, dass es zunächst einmal zu erkennen (diagnostizieren) gilt und dann wieder ins Lot zu bringen – oder für Shiatsu bei seelischen Problemen korrekter ausgedrückt: Veränderungen ermöglichen. Denn während sich der Umgang…
-
Das begleitende Gespräch im Shiatsu (Doris Spörri)
Idealerweise begleitet das Gespräch die Shiatsu-Behandlung so, wie der Flusslauf einer Landschaft folgt: Es drängt sich nicht auf, sondern ist einfach da, auf seinem zugewiesenen Platz. Es ist abgestimmt auf die aktuelle Situation der Klientin und berücksichtigt ihr Wissen über die Methode. Auf der anderen Seite ist die Praktikerin transparent bezüglich ihrer Qualifikationen. Sie führt das Gespräch nicht über das Notwendige hinaus und achtet auf das Zuviel, was eine Überschwemmung zur Folge hat, auf das Zuwenig, was Dürre nach sich zieht und auf Blockierung, was Stauung verursacht. Das begleitende Gespräch hilft die Behandlungslandschaft zu strukturieren und bezieht das Bewusstsein der Klientin in die Behandlung mit ein. Es bewirkt dadurch eine…
-
Himmel und Erde verbinden. Shiatsu in der Begleitung psychodynamischer Prozesse (Joachim Schrievers)
Wenn das Leben seinem Wesen nach ganz und unteilbar ist, so ist es ein natürliches Bestreben der Lebenskräfte, uns in das Erleben von Ungeteiltheit und Ganzheit hineinzuführen. In unserer Kultur ist dieser Zustand im Bild des Paradieses beschrieben, aus dem wir hervorgehen und in das wir am Ende wieder zurückfinden. Im Paradies gab es keine Unterscheidung von Gut und Böse. Erst als die Menschen den Apfel vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse gegessen hatten, sie aus dem Erleben der Einheit in das der Dualität gefallen waren, entstand Spannung, Spannung zwischen Gut und Böse, Mann und Frau, Himmel und Erde, Leben und Tod usw. In diesen Spannungsfeldern leben wir,…
-
Das transpersonale Erfahrungsfeld (Jörg Schrievers)
Die tiefe Stille und Entspannung, die im Shiatsu immer wieder entsteht, eröffnet dem Klienten und Behandler einen Erfahrungsraum, der sich deutlich von unserem Alltags-bewusstsein unterscheidet. In diesem Raum kann es sein, dass der Kranke vergisst, dass er krank ist, der Schwache seine Schwäche nicht mehr erlebt, der Sterbende vergisst, dass er sterben muss, und der Behandler seine Konzepte vergisst. Eine ältere Klientin, sie war damals 77 Jahre alt, sagte mir nach einer Shiatsu-Behandlung, das Besondere an Shiatsu sei für sie, dass sie während der Behandlung ihr Alter, das ihr im Alltag doch die einen oder anderen Beschwerden und Einschränkungen verursache, nicht wahrnehme. Sie fühle sich für die Zeit der Behandlung…
-
Auch Treibgut will nach Hause – wenn Schmerz auf dem Ki-Fluss reist (Alena Maria Schneider)
Mona ist eine junge Mutter, deren kleiner Sohn gerade Kummer über den Tod seines Hamsters hat. Sie erzählt mir vor der Shiatsu-Behandlung davon, dass es ihr erstaunlich schwer fiel, dem Jungen in seiner Kindertrauer beizustehen. Erst nach mehreren Anläufen gelang es ihr, ein passendes Begräbnis-Ritual für das Tierchen zu gestalten, das ihrem Sohn half Abschied zu nehmen und Trost zu finden. Ihr fällt ein, dass auch sie als Kind einmal einen Hamster hatte. Dieser war krank geworden und wurde von den Eltern noch lebendig ins Klo gespült. Mona berichtet das knapp und sachlich mit einem resigniert wirkenden Hinweis auf die Hilflosigkeit der Eltern. Zu Beginn der Shiatsu-Behandlung begegnet mir eine…
-
Wenn die Vergangenheit die Gegenwart belastet. Shiatsu und Übertragung (Eduard Tripp)
Die Begegnung im Shiatsu steht vor allem unter dem Aspekt der direkten und unmittelbaren Begegnung aus dem Hara. Shiatsu hat sein Zentrum in der Gegenwart, ist Arbeit im Hier-und-Jetzt. Die spontane Wahrnehmung dessen, was im Moment wichtig ist, und die ebenso spontane Umsetzung der „Antwort“ aus der eigenen Mitte heraus, sind zentrale Aspekte von Shiatsu. Ein weiterer Aspekt von Shiatsu berücksichtigt Zeit und Kausalität im Sinne von Absicht und Prognose. Die Erstellung einer Diagnose sucht nach Ursachen, nach Ausgangspunkten für die aktuelle Situation in der Vergangenheit. Die Behandlung, die an die erfolgte Diagnose anschließt, zielt auf ein bestimmtes Ergebnis in der Zukunft, zielt auf Gesundheit, ein Nachlassen der Schmerzen, die…
-
Pressure and rhyhm – strengthening the psychophysical core (Eduard Tripp)
Translation: Zoe Binetti A substantial characteristic of shiatsu is the continuous perpendicular pressure. If there are complaints and diseases, it is important to bring the client into a state of resting and relaxation. The basis for this is to get the nervous system used to ongoing and stable stimulation. The reaction to the stimulation becomes less through continuous pressure and can even disappear. Rapidly increasing and decreasing pressure activate the organism. Consistent pressure promotes calming down and relaxation, a deeper, slower breathing pattern and a decrease of blood pressure and heart frequency.[1]The article quoted here by Nobuyuki Fujisaki and Masami Fujisaki (The Three Principles of Shiatsu Therapy and it’s Effects,…