Yin & Yang
Yin und Yang
"Bevor Himmel und Erde waren, gab es etwas Verschwommenes, still, einsam, alleine stehend, wandellos, im ewigen Kreislauf ohne Unterlaß, fähig die Mutter aller Dinge zu sein" (Laozi): das Dao (Tao), das Große Nichts, aus dem Yin und Yang als (scheinbar) gegensätzliche, jedoch einander in dynamischem Wandel ergänzende Aspekte entstehen. Das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zuordnungen zu Yin & Yang
Yin regiert das, was materiell und schwer ist, Yang das Immaterielle, die Energie, das Subtile. Yin entspricht dem Zustand der Ruhe, Yang der Bewegung. Yin entspricht dem Entschwinden, Yang dem Entstehen. Yin ist, was im Inneren ist, das Versteckte das Tiefe. Yang ist das Äußere, die Oberfläche. Yin ist die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Beziehungen zwischen Yin & Yang
Das Konzept von Yin und Yang, dessen Ursprünge in China liegen, reicht weit zurück in vorchristliche Zeiten. Seine erste Erwähnung findet es im Yi Jing, dem "Buch der Wandlungen". Yin (das Schriftzeichen bedeutet "Schattenseite eines Berges") und Yang ("Sonnenseite eines Berges") bezeichnen polare Gegensätze, die einander zugleich ergänzen, bedingen und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Yin & Yang in Diagnostik & Behandlung
In Hinblick auf Diagnostik und Therapie lassen sich vor allem vier Prinzipien darstellen, die die (pathologischen) Beziehungen von Yin und Yang beschreiben: ÜbermaßSchwächeWandel ins GegenteilSchwächung des komplementären Aspektes Übermaß Ein Übermaß an Yang oder ein Übermaß an Yin - die Traditionelle Chinesische Medizin spricht von einem Fülle-Syndrom (shi zheng) - ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …