Die wichtigsten Schwerpunkte der Ausbildung sind:
- eine professionelle und fundierte Ausbildung, die mit dem Dachverbands-Diplom und der damit verbundenen Gewerbeberechtigung für Shiatsu abschließt;
- eine Ausbildung in Form eines Modulsystems, die es ermöglicht, die Intensität und Dauer der Ausbildung selbst zu wählen;
- eine Kernstruktur mit sieben Ausbildungsmodulen, die teilweise aufeinander aufbauen und - mit begleitenden Kursen, Seminaren, Übungs- und Praxisteilen ergänzt - die professionelle Ausbildung zur Shiatsu-PraktikerIn bieten;
- in sich geschlossene, einzeln belegbare und nicht an die gesamte Ausbilung gebundene Kurse und Seminare, weshalb es möglich ist, nur einzelne, ausgewählte Seminare zu besuchen (auch von SchülerInnen anderer Ausbildungen);
- Praxisbezogenheit durch Praktika im Krankenhaus; traditionelle Shiatsu-Behandlungen primär auf Grundlage des klassischen Meridiansystems; Grundlagen traditioneller fernöstlicher Philosophie, Medizin und Psychologie;
- Diagnostik in der Tradition der Traditionellen Chinesischen Medizin;
- Einbeziehung von modernen körpertherapeutischen Ansätzen;
- Integration von westlichen psychologisch-therapeutischen Ansätzen und
- Entwicklung von Achtsamkeit und Selbstgewahrsein in der Shiatsu-Begegnung durch östliche und westliche Techniken.
Alle Kurse und Seminare der Ausbildung sind auch einzeln belegbar...
... und können bei Interesse (größtenteils) auch kostenlos wiederholt werden.*)
Intensität und Dauer der Ausbildung können durch das Modulsystem individuell gestaltet werden.
--------------------
*) Details und weitere Informationen zur kostenlosen Wiederholungsmöglichkeit von Ausbildungskursen