Welche Bedeutung haben die europapolitischen Aktivitäten der ESF?
Ein Abriss der Geschichte und der sich ändernden Strategie der ESF eine europaweite Anerkennung von Shiatsu zu erlangen, ist online unter
Umfrage zur Situation von Shiatsu-PraktikerInnen in Deutschland
Die Gesellschaft für Shiatsu Deutschland (GSD), der deutsche Shiatsu-Dachverband und hier vor allem Susanne Löhner-Jokisch, Ulrike Schmid und Renate Köchling-Dietrich, hat im April 2016 eine Online-Befragung zur beruflichen Situation von...
Konferenz und Ausstellung zu Komplementärer und Alternativer Medizin (CAM) im Europäischen Parlament mit Präsentation von Shiatsu
Erstmalig in der Geschichte der Europäischen Union gab es am 9. Oktober 2012 im Europäischen Parlament eine Konferenz zu komplementären und alternativen Behandlungsmethoden, die von einer zweieinhalbtägigen Ausstellung begleitet wurde, auf der auch...
Shiatsu ist nun KomplementärTherapie in der Schweiz
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat dieser Tage die Höhere Fachprüfung für KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten zugelassen - damit steht dem Beruf der Komplementärtherapie kein Hindernis mehr im...