Magazin
alle Artikel
-
Berührung ist kein Placebo. Die Konstruktion von Wirklichkeit (Eduard Tripp)
Achim Shrievers schöner Artikel im Shiatsu Journal 104 „Dein Glaube hat dir geholfen – Wieviel Placebo steckt im Shiatsu?“ hat mich angeregt, meine Gedanken zum Begriffskonstrukt Placebo weiterzuverfolgen, vor allem zur Frage, ob es sich bei Berührung um ein Placebo handelt und ob hier eine Wirklichkeit konstruiert wird, die der Berührung (und vor allem der Shiatsu-Berührung) in keiner Weise gerecht wird. Knie-OP und Fake-Behandlung. Was erklärt die Wirkung? Der Begriff des Placebo im Sinne eines Scheinmedikaments hat seinen Ursprung vor allem in der Arzneimittelforschung. Hier muss sich ein pharmakologisch wirksames Präparat gegen ein „Leerpräparat“ (ohne therapierelevante Substanzen) beweisen. Das macht in diesem Fall Sinn, denn es soll überprüft werden, ob…
-
Gibt es das eine Shiatsu? Und wenn, was macht es aus? (Eduard Tripp)
The heart of Shiatsu is like a mother’s love.Preasure of the fingers causes the spring of life to flow.(Japan Shiatsu College) Häufig sprechen wir über „unser“ Shiatsu und grenzen es von anderen Methoden und anderen Ansätzen ab. Wir sehen uns im historischen „Mainstream“ oder aber in einer aus diesem herausgewachsenen Weiterentwicklung, integrieren neue Elemente in unsere Arbeit oder greifen bewusst auf „klassische“, „unverfälschte“ Ansätze zurück. Immer aber interpretieren wir Shiatsu: als Begriff, als Methode, als Zugang zu den Menschen, mit denen wir arbeiten. Und immer machen wir das im Rückgriff auf eine historische Entwicklung, die hierher geführt hat, wo wir gerade stehen, und auf Basis der LehrerInnen, die uns diesen…
-
Traditionelle Fernöstliche Medizin und Shiatsu – ein historischer Abriss (Eduard Tripp)
Die chinesischen Wurzeln Die Anfänge der chinesischen Medizin liegen schon in der Altsteinzeit. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass es bereits vor etwa 10 000 Jahren Behandlungsformen gab, die als Vorläufer der Akupunktur betrachtet werden können. Für die Ältere Steinzeit fand man Steinnadeln, für die Jüngere Steinzeit Nadeln aus Knochenmaterial, Bambus und später aus verschiedenen Metallen wie Gold, Silber und Eisen als Zeugen der frühen Akupunkturbehandlung. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), so wie sie heute als Gesamtheit zahlreicher diagnostischer, therapeutischer und philosophischer Konzepte verstanden wird, begann dann frühestens in der Xia-Dynastie (2205 – 1766 v. Chr.), spätestens aber in der Shang-Dynastie (1766 – 1122 v. Chr.). Basis des traditionellen Medizinverständnisses war…
-
Magazin – Diskussionen
Kurzbeiträge, Diskussionen … Überblick über die Menüpunkte und Seiten von “Magazin – Diskussion”:
-
Shiatsu im Wandel. Von den Ursprüngen zu einem europäischen Verständnis (Eduard Tripp)
Shiatsu ist in seiner Entwicklung untrennbar verbunden mit Tokujiro Namikoshi, der als sein Begründer gilt und dem es vor allem zu verdanken ist, dass Shiatsu in Japan als Gesundheitsberuf anerkannt wurde. In seinem Verständnis ist Shiatsu „the application of manual and digital pressure to the skin with the aim of preventing and curing illness by stimulating the body´s natural powers of recuperation, eliminating fatigue-producing elements, and promoting general good health”(Toru Namikoshi: „The Complete Book of Shiatsu Therapy”, 1974). Ähnlich definierte es Katsusuke Serizawa: “Shiatsu technique refers to the use of fingers and the palm of one´s hands to apply pressure to particular sections on the surface of the body for…
-
Traditionelle Fernöstliche Medizin und Shiatsu – ein historischer Abriss (Eduard Tripp)
Die chinesischen Wurzeln Die Anfänge der chinesischen Medizin liegen schon in der Altsteinzeit. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass es bereits vor etwa 10 000 Jahren Behandlungsformen gab, die als Vorläufer der Akupunktur betrachtet werden können. Für die Ältere Steinzeit fand man Steinnadeln, für die Jüngere Steinzeit Nadeln aus Knochenmaterial, Bambus und später aus verschiedenen Metallen wie Gold, Silber und Eisen als Zeugen der frühen Akupunkturbehandlung. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), so wie sie heute als Gesamtheit zahlreicher diagnostischer, therapeutischer und philosophischer Konzepte verstanden wird, begann dann frühestens in der Xia-Dynastie (2205 – 1766 v. Chr.), spätestens aber in der Shang-Dynastie (1766 – 1122 v. Chr.). Basis des traditionellen Medizinverständnisses war…
-
Die Entwicklung der Chinesischen Medizin auf dem Hintergrund von Geschichte und Kultur. Bezug nehmend auf den medizinsoziologischen Ansatz von Paul U. Unschuld (Eduard Tripp)
Die klassische Medizingeschichte sieht die Entwicklung der Medizin als Abfolge einer fortschreitenden Entdeckung der objektiv gegebenen Natur. Dieser Sicht widerspricht der Medizinhistoriker und Sinologe Paul Unschuld. Sein an Hand der Entwicklung der chinesischen und europäischen (griechischen) Medizin dargelegter Ansatz geht davon aus, dass der Körper nicht ausreichend Aussagekraft besitzt, um das medizinische Denken und Handeln hinreichend zu begründen. Medizinisches Wissen war und ist immer nur „Wahrschein“, nicht „Wahrheit“. Die Entstehung und Fortentwicklung neuer medizinischer Ansätze, so Unschuld, ist weniger eine Folge des wissenschaftlichen oder therapeutischen Fortschritts, sondern vorrangig der sich jeweils wandelnden soziokulturellen und politischen Verhältnisse. Medizinische Theorien jeder Epoche und Region erhalten ihre Überzeugungskraft in einem mehr oder weniger…