Aspekte der TCM (Magazin)
Artikel mit dem Thema TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
-
Kyo und Jitsu sind gleichbedeutend mit Fülle und Leere. Über die grundsätzliche Übereinstimmung der Konzepte von Masunagas Zen-Shiatsu mit den Prinzipien der Chinesischen Medizin (Markus Grasser)
Übersetzung: Rene Tischhart Dieser Artikel wird anhand eigener Erklärungen, Fallbeispielen und den Schriften Shizuto Masunagas, bzw. denen alter und moderner Klassiker im Bereich der fernöstlichen Medizin, die Richtigkeit der im Titel beinhalteten Aussage erläutern. Es wird aufgezeigt werden, wie die Theorie und Praxis der Chinesischen Medizin (CM) das aktuelle Verständnis des Zen-Shiatsu bereichern kann. Die Verwirrung Die CM wird oft als intellektuelles System angesehen, welches keinen Bezug zur Palpationsdiagnostik des Zen-Shiatsu hätte. Zur Erläuterung dessen wird häufig der Umstand angeführt, dass die palpierbaren Kyos und Jitsus nicht immer (oder nie) mit den Fülle- und Leere-Aspekten der jeweiligen TCM-Diagnose übereinstimmen. Aus diesem Grund wird die TCM von vielen Shiatsu-PraktikerInnen entweder abgelehnt,…
-
Die Antiken Punkte. Chinas Kultur in der Shiatsupraxis (Katharina Sabernig)
Ein Meridian liegt in unseren Händen und erzählt seine Geschichte. Entlastung der Stauung wäre angebracht. Wie könnte man die hilfreiche Wirkung einer guten Shiatsu-Behandlung noch zusätzlich unterstützen? Das System der Antiken Punkte scheint, einmal durchschaut, ein wertvolles Netzwerk mit gezieltem Effekt. Leider viel zu wenig beachtet, eignet es sich insbesondere bei Stauungserscheinungen und Symptomen mit Fülle-Charakter. Die Antiken Punkte liegen an den Extremitäten zwischen dem Nagelfalz der Finger bzw. Zehen und dem Ellbogen bzw. Knie. In dieser Zone liegen auf den konventionellen Meridianen außerdem noch mehrere andere Punkte, doch nur die fünf definierten sind als Antike Punkte oder Fünf-Elemente-Punkte zu bezeichnen. Die gängigste Veranschaulichung für das System dieser Punkte ist…
-
Chinesische Medizin wohin? (Josef Viktor Müller)
Vielen von Ihnen mag eine Kursbestimmung von Chinesischer Medizin unnötig erscheinen angesichts der ständig wachsenden Popularität der TCM. Dieser Erfolg ist jedoch trügerisch, denn er geht zu Lasten eines sehr viel breiteren Spektrums der Chinesischen Medizin (CM) als es die TCM darstellt. Chinesische Medizin ist genauso wenig auf TCM reduzierbar wie die Chinesische Kultur auf die Kultur der Han-Chinesen. Diese irreführende Vorstellung von Einheitlichkeit der chinesischen Kultur insgesamt und der CM im besonderen ist mit durch die enorme Konstanz des chinesischen Staatsapparates geformt, welcher durch sein Leitbild des konfuzianischen Beamten-Gelehrten das offizielle China-Bild im Westen geprägt hat. Ein zentraler und für die Akzeptanz im Westen wichtiger Aspekt dieses konfuzianistischen Einflusses…
-
TCM and Shiatsu. “Knowing That” and “Knowing How” (Michael Potter)
Introduction It is a long time since I read the Shiatsu Society News, and I was drawn to the current debate on the relevance of TCM to the practise of Shiatsu. As someone who combines Shiatsu with acupuncture and herbal medicine I may not be the best person to even attempt to answer that question. But, for me whether one theory is better or worse than another is not the point; the crucial issue is the relationship between theory and practise; ‘knowing that’ and ‘knowing how’. ‘Knowing that’ is the body or bodies of theoretical knowledge that we use to understand, explain and describe what we do. Theoretical knowledge again…
-
Shiatsu Diagnose und Theorie. Ist die TCM notwendig für Shiatsu? (Cliff Andrews)
Was glaubt ihr, macht einen guten Shiatsu-Praktiker aus: eine gute Berührungsqualität, der Einsatz entspannten Körpergewichts, oder die gut entwickelte Fähigkeit, mit den Händen zu spüren? Wie oft habt ihr euch schon, während ihr ein Shiatsu bekommen habt, gefragt: „Welches theoretische Modell wird hier verwendet?“ Sicher nicht sehr oft; offenbar ist die Theorie nur ein Teil der Effektivität von Shiatsu. Diagramm 1: Integration von Diagnose, Theorie und Behandlung Für jedes Medizin- oder Heilungssystem mit dem Anspruch auf Effektivität müssen drei Komponenten integriert sein: Diagnose, Theorie und Behandlung (das nebenstehende Diagramm stellt diese Beziehung Diagramm dar). Es wäre nicht passend, homöopathisch zu diagnostizieren auf der Basis westlicher Medizintheorie und anschließend mit chinesischen…
-
Wie viel TCM braucht der Shiatsu-Mensch? (Walter Gutheinz)
Die Antwort auf diese Frage scheint die Shiatsu-Szene in zwei Lager zu spalten. Wird Shiatsu einerseits in einem sehr praktischen Sinne als manuelle Körpertherapie begriffen, so gilt das über Jahrhunderte angesammelte Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) oft als unnötiger Theorieballast, der das Shiatsu “kopfig” und theorielastig macht. Andererseits betonen Menschen, die Shiatsu in einem professionell-therapeutischen Sinne anwenden möchten, immer wieder die Notwendigkeit eines fundierten diagnostisch-therapeutischen Hintergrundwissens, wo uns die TCM in der Regel ja das geistige Material zur Verfügung stellt. Shiatsu soll dadurch effektiver, zielgerichteter und in seiner Anwendung weniger beliebig sein. Auch der gegenwärtige Satzungsstreit um eine doppelte oder erweiterte GSD-Mitgliedschaft spiegelt im Hintergrund diesen Konflikt wider. Soll…
-
Shiatsu und TCM. Über die Zusammenarbeit von TCM-Ärzten und Shiatsu-Praktikern (Eduard Tripp)
„Gesundheit ist ein Weg, der sich bildet, wenn man ihn geht und gangbar macht.”(Heinrich Schipperges, Medizinhistoriker, 1918 – 2003) Einführung und Überblick Dass die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) wirkt, ist unbestritten. Studien und Erfahrungen zeigen nachweislich die Wirksamkeit von chinesischen Heilmitteln und Akupunkturbehandlungen. Und dennoch ist die Akupunktur, wie auch andere ganzheitliche Therapieansätze in der Öffentlichkeit in eine Art Erklärungsnotstand gegenüber der wissenschaftlich begründeten Evidence Based Medicine geraten. Sie hinterfragt kritisch, welche Aspekte der Behandlung die Wirksamkeit der Nadelbehandlung ausmachen. Nur eine Placebo-Wirkung? In diese Richtung geht die Diskussion der GERAC-Studien (German Acupuncture Trials). Das nicht signifikant bessere Ergebnis der Verum-Akupunktur gegenüber Placebo-Nadelbehandlungen wird sogar dahingehend ausgelegt, dass die Wirksamkeit…
-
Traditionelle Fernöstliche Medizin und Shiatsu – ein historischer Abriss (Eduard Tripp)
Die chinesischen Wurzeln Die Anfänge der chinesischen Medizin liegen schon in der Altsteinzeit. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass es bereits vor etwa 10 000 Jahren Behandlungsformen gab, die als Vorläufer der Akupunktur betrachtet werden können. Für die Ältere Steinzeit fand man Steinnadeln, für die Jüngere Steinzeit Nadeln aus Knochenmaterial, Bambus und später aus verschiedenen Metallen wie Gold, Silber und Eisen als Zeugen der frühen Akupunkturbehandlung. Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), so wie sie heute als Gesamtheit zahlreicher diagnostischer, therapeutischer und philosophischer Konzepte verstanden wird, begann dann frühestens in der Xia-Dynastie (2205 – 1766 v. Chr.), spätestens aber in der Shang-Dynastie (1766 – 1122 v. Chr.). Basis des traditionellen Medizinverständnisses war…
-
Die Entwicklung der Chinesischen Medizin auf dem Hintergrund von Geschichte und Kultur. Bezug nehmend auf den medizinsoziologischen Ansatz von Paul U. Unschuld (Eduard Tripp)
Die klassische Medizingeschichte sieht die Entwicklung der Medizin als Abfolge einer fortschreitenden Entdeckung der objektiv gegebenen Natur. Dieser Sicht widerspricht der Medizinhistoriker und Sinologe Paul Unschuld. Sein an Hand der Entwicklung der chinesischen und europäischen (griechischen) Medizin dargelegter Ansatz geht davon aus, dass der Körper nicht ausreichend Aussagekraft besitzt, um das medizinische Denken und Handeln hinreichend zu begründen. Medizinisches Wissen war und ist immer nur „Wahrschein“, nicht „Wahrheit“. Die Entstehung und Fortentwicklung neuer medizinischer Ansätze, so Unschuld, ist weniger eine Folge des wissenschaftlichen oder therapeutischen Fortschritts, sondern vorrangig der sich jeweils wandelnden soziokulturellen und politischen Verhältnisse. Medizinische Theorien jeder Epoche und Region erhalten ihre Überzeugungskraft in einem mehr oder weniger…